316

Dossier

Lungenkrebs-Therapie im Wandel

Die zielgerichteten Therapien kommen

Bildnachweis: C. Grohé, Evangelische Lungenklinik Berlin

Prof. Dr. med. C. Grohé ist Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Leiter des Lungenkrebszentrums (DKG) der Evangelischen Lungenklinik Berlin Email: Christian.Grohe@ pgdiakonie.de

bilddiagnostik in Europa nicht gelungen ist, Läsionen bei Diagnosesicherung vermehrt in frühen, potenziell kurativen statt in fortgeschrittenen Stadien zu finden.

Die Autoren des zweiten Artikels stellen zielgerichtete Therapiemöglichkeiten des NSCLC vor und belegen deren Nutzen für einen wachsenden Teil der Patienten. Viele dieser medikamentösen Optionen sind orale Präparate und haben andere Neben­ Insbesondere die Behandlung des nicht-kleinzelliwirkungen als die herkömmlichen Chemotheragen Lungenkarzinoms (NSCLC) erlebt eine Vielzahl peutika. Hier ist die enge Zusammenarbeit zwivon relevanten Neuerungen. schen den thorakalen OnkoloDiese erfassen sowohl die Diaggen und den Hausärzten besonnostik als auch die Therapie. ders wichtig, um den Paradig„Wir erleben einen menwechsel in der Behandlung dramatischen Umbruch gemeinsam zu gestalten. Das vorliegende Dossier stellt aktuelle Konzepte und Bein der Therapie.“ handlungsstrategien vor, die Bei der Behandlung des NSCLC Prognose der Patienten nachwerden große Hoffnungen in immuntherapeutische Ansätze gesetzt. Der dritte haltig zu verbessern. Weiterhin weist es hin auf Artikel führt in diese vielversprechenden therapeudie Bedeutung eines interdisziplinären Behandlungskonzeptes, in das folgende Gruppen einbetischen Optionen für die Verbesserung des Gesamtzogen werden: überlebens ein. Die Autoren erläutern auch, welche ▶▶ Hausärzte Bedeutung die Identifikation und Phänotypisierung ▶▶ Pneumologie der entsprechenden Patientenkohorten haben. ▶▶ Radiologie ▶▶ Thoraxchirurgie Ziel der vorgestellten Ansätze ist, die Prognose der ▶▶ Onkologie Patienten mit Lungenkrebs zu verbessern. Inter­ ▶▶ Palliativmedizin disziplinäre Behandlungsplattformen, z. B. koordiniert in Lungenkrebszentren, sollen dazu dienen, ▶▶ Risikogruppen zu identifizieren, Der erste Beitrag beschäftigt sich mit der Frage: ▶▶ therapeutische, multimodale Konzepte zu förWelche Möglichkeiten haben risikoadaptierte Screeningverfahren zur Früherkennung mittels dern und ▶▶ den Patienten zielgerichtete Therapiestrategien radiologischer Verfahren? Der Ansatz ist von zenzur Verfügung zu stellen. traler Bedeutung, da es trotz optimierter Schnitt-

Die Artikel im Dossier 317

Lungenkrebs-Screening und Management kleinerer pulmonaler Rundherde



C. Schulz

323

Zielgerichtete Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom



A. Tessmer, J. Kollmeier

329

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie



N. Reinmuth, D. F. Heigener, M. Reck

Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: 316

Heruntergeladen von: NYU. Urheberrechtlich geschützt.

Die Behandlung des fortgeschrittenen Lungenkarzinoms erlebt zurzeit einen dramatischen Umbruch. Statt Karzinome in „kleinzellig“ und „nichtkleinzellig“ einzuteilen, wird heute vermehrt nach molekularen und immunologischen Signaturen differenziert. Der Ansatz, auf die entsprechende Signatur zielgerichtete Therapiestrategien abzustimmen, wird zur Zeit teilweise realisiert und soll in Zukunft vermehrt umgesetzt werden.

[Lung cancer therapy in transition: targeted therapies are coming].

[Lung cancer therapy in transition: targeted therapies are coming]. - PDF Download Free
105KB Sizes 0 Downloads 6 Views