Kasuistik | Case report

Einsatz von Formuladiät als Basistherapie bei Typ-2-Diabetes Formula diets as baseline therapy for type 2 diabetes

Autoren

S. Martin1 K. Kempf1

Institut

1 Westdeutsches Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ),

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)

Diabetologie, Ernährungsmedizin Kasuistik | Case report

Schlüsselwörter Formuladiät Typ-2-Diabetes-mellitus HbA1c Insulinresistenz Therapiefähigkeit

q q q q q

Keywords formula diet type 2 diabetes mellitus HbA1c insulin resistance treatability

q q q q q

Zusammenfassung ▼ Anamnese und klinischer Befund: Fall 1: 59jähriger Patient mit neu diagnostiziertem Typ-2Diabetes. Fall 2: 69-jährige Patientin mit entgleistem Typ-2-Diabetes mellitus. Untersuchungen: Fall 1: BMI 36,8 kg/m2. Die Laborwerte waren mit Ausnahme der Transaminasen nicht erhöht. Fall 2: BMI 37,0 kg/m2. Die Abdomensonografie zeigte eine Steatosis hepatis. Therapie und Verlauf: Beide Patienten erhielten eine 12-wöchige Behandlung mit einer Formuladiät. In der ersten Woche wurden alle Hauptmahlzeiten durch die Formuladiät ersetzt. Die

Einleitung ▼

eingereicht 13.02.2014 akzeptiert 27.03.2014 Bibliografie DOI 10.1055/s-0034-1370048 Dtsch Med Wochenschr 0 2014; 1390 : 1106–1108 · © Georg 0 Thieme Verlag KG · Stuttgart · New York · ISSN 0012-04721439-4 13 Korrespondenz Prof. Dr. med. Stephan Martin Westdeutsches Diabetesund Gesundheitszentrum, Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf Hohensandweg 37 40591 Düsseldorf Tel. 0211/56 60 360 70 Fax 0211/56 60 360 72 eMail Stephan.Martin@ vkkd-kliniken.de

Ihren Lebensstil zu ändern und Gewicht zu reduzieren fällt vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes schwer. Häufig geht mit der Zeit die Motivation zum Durchhalten verloren, besonders wenn die Erfolge nicht schnell sichtbar sind. Es wäre daher hilfreich, eine Therapieoption bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes oder bei Stoffwechselentgleisung zu haben, die zu einer schnellen Gewichtsreduktion führt. Der Einsatz von Formuladiäten bei der Gewichtsabnahme ist umstritten. Anhand von zwei Fallbeispielen des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums in Düsseldorf soll das therapeutische Potenzial des Einsatzes einer Formuladiät bei Typ2-Diabetes gezeigt werden.

folgenden 3 Wochen bestanden aus einem Kohlenhydrat-armen Mittagessen und zwei Formula-Mahlzeiten. In den letzten 8 Wochen wurde nur noch das Abendessen durch die Formuladiät ersetzt. Bei beiden Patienten verbesserten sich der HbA1c-Wert sowie der Gewichtsverlauf nach 3 bzw. 6 und 12 Monaten. Folgerung: Mit Formuladiäten können Gewichtsreduktionen schnell erreicht und auch die Stoffwechseleinstellung bei Typ-2-Diabetes verbessert werden. Formuladiäten können als Basistherapie bei neu diagnostiziertem sowie zur Wiederherstellung der Therapiefähigkeit bei entgleistem Typ-2-Diabetes eingesetzt werden.

Körperlicher Untersuchungsbefund Sein Gewicht (130 kg bei einer 1,88 m; BMI 36,8  kg/m2) sei seit vielen Jahren erhöht, er fühle sich aber wohl und habe bisher keine Erkrankungen gehabt.

Klinisch-chemische Untersuchungen In den Laborwerten zeigten sich mit Ausnahme von leicht erhöhten Transaminasen keine Auffälligkeiten (q Tab. 1). Der Blutdruck lag bei 130 /80 mmHg. Die Bestimmung der basalen Insulinsekretion ergab 24,7 μU/ml (Normbereich 2,6– 24,9 μl/ml) und stieg 6 Minuten nach intravenöser Injektion von 1 mg Glukagon auf 67,2 μU/ml an.

Ergänzende Untersuchungen Kasuistik 1 ▼ Anamnese Ein 59-jähriger Patient stellte sich erstmals vor. Vor wenigen Wochen war von seinem Hausarzt ein Diabetes mellitus im Rahmen einer Routineuntersuchung diagnostiziert worden. Weder Durst noch Polyurie seien ihm aufgefallen.

Bei der Ultraschall-Untersuchung beim Hausarzt war eine Fettleber aufgefallen.

Therapie und Verlauf Für eine strukturierte Schulung habe er aufgrund der beruflichen Situation keine Zeit.

Heruntergeladen von: Collections and Technical Services Department. Urheberrechtlich geschützt.

1106

Kasuistik | Case report Therapie und Verlauf

Verlauf von Gewicht und Blutwerten (Kasuistik 1). Erstvorstellung 1 Monat

3 Monate

Gewicht (kg)

130,1

126,3

116,2

BMI (kg/m2)

36,8

35,7

32,9

HbA1c (%)

9,4

6,1

GOT (U/l)1

54

42

GPT (U/l)1

57

45

Gamma GT (U/l)2

195

65

GFR3 (ml/min)

83,3

94,2

Cholesterin (mg/dl)

142

142

LDL-Cholesterin (mg/dl)

82

84

HDL-Cholesterin (mg/dl)

36

38

Triglyzeride (mg/dl)

183

154

Blutglukoseselbstkontrolle nüchtern (mg/dl)

215

162

129

1,5–2 h nach Frühstück (mg/dl)

275

220

123

vor Mittagessen (mg/dl)

199

137

123

1,5–2 h nach Mittagessen (mg/dl) 219

135

137

vor Abendessen (mg/dl)

147

139

159

1,5 h nach Abendessen (mg/dl)

194

186

105

vor dem Schlafen (mg/dl)

170

124

91

1 Normbereich jeweils < 50 U/l, 2 Normbereich < 60 U/l; 3 nach MDRD

Tab. 2

Verlauf von Gewicht und Blutwerten (Kasuistik 2). Erstvorstellung

6 Monate

12 Monate

Gewicht (kg)

103,2

96,0

93,8

BMI (kg/m2)

37,0

34,4

33,6

HbA1c (%)

8,3

6,0

6,2

GFR* (ml/min)

93,4

Cholesterin (mg/dl)

204

224

228

LDL-Cholesterin (mg/dl)

139

139

136

HDL-Cholesterin (mg/dl)

55

85

75

Triglyzeride (mg/dl)

118

86

72

125,0

* nach MDRD

Kasuistik 2 ▼ Anamnese Eine 69-jährige Patientin berichtete, dass bei ihr seit ca. 8 Jahren ein Typ-2-Diabetes bekannt sei. Sie habe diesen kaum beachtet, ihr Hausarzt sei mit ihren Blutwerten immer zufrieden gewesen. Damals hatte sie eine strukturierte Schulung erhalten. Bei der letzten Untersuchung war ein erhöhter HbA1c-Wert aufgefallen. Zusätzlich wurde eine arterielle Hypertonie mit Candesartan (16 mg/Tag) und eine Schilddrüsenunterfunktion mit L-Thyroxin (75 μg/Tag) behandelt.

Körperlicher Untersuchungsbefund Die Messung des Blutdrucks ergab einen Wert von 140 /80  mmHg. Der BMI lag bei 37,0 kg/m2 (103,2 kg bei 1,67 m).

Klinisch-chemische Untersuchungen Die basale Insulinproduktion ergab 19,9 μU/ml mit einem Anstieg auf 72,2 μU/ml nach 1 mg Glukagon i. v. Die Laborwerte sind in q Tab. 2 aufgeführt.

Ergänzende Untersuchungen In der Abdomensonografie zeigte sich eine Steatosis hepatis.

Beide Patienten erhielten eine Ernährungsberatung und es wurde zu einer Ernährungsumstellung mit einer Formuladiät geraten. Entsprechend den Erfahrungen bei stark Insulin-resistenten Personen mit Typ-2-Diabetes [6] wurden in der ersten Woche sämtliche Hauptmahlzeiten durch 3 Mahlzeiten Formuladiät (je 50 g Almased-Vitalkost, Almased-Wellness-GmbH, Bienenbüttel) angereichert mit pflanzlichem Öl und Gemüsesaft (ca. 1100  kcal pro Tag) ersetzt. In den nächsten 3 Wochen sollte ein Kohlenhydrat-armes Mittagessen eingenommen werden, Frühstück und Abendessen sollte weiterhin durch jeweils eine Mahlzeit der verwendeten Formuladiät ersetzt werden. Für die weiteren 2 Monate wurde die Formuladiät auf eine abendliche Mahlzeit reduziert. Während des Aufbaus der normalen Kost sollten die Patienten regelmäßig Blutglukoseselbstkontrolle vor und nach den Mahlzeiten durchführen, um die Auswirkung der aufgenommenen Nahrungsmittel direkt zu analysieren. Beide Patienten haben die Formuladiät ohne Hungerattacken gut vertragen und innerhalb weniger Tagen einen Abfall der Blutglukosewerte bemerkt. Dies konnte in einer deutlichen Verbesserung der HbA1c-Werte und des Gewichtsverlaufs nach 3 Monaten (q Tab. 1) bzw. nach 6 und 12 Monaten (q Tab. 2) bestätigt werden. Zusätzlich verbesserten sich im Fall 1 die initial erhöhten Transaminasen in den Normbereich. Die Nierenfunktion verschlechterte sich durch die Protein-haltige Formuladiät nicht. Beim Fall 2 konnte die antihypertensive Therapie mit Candesartan nach 6 Monaten beendet werden. Während es zu einem Absinken der Triglyzeridwerte kam, blieben die LDL-Cholesterinwerte durch die Ernährungsintervention unverändert. Im Fall 2 wurde der Patientin zu einer Statintherapie geraten, sie wollte aber die Auswirkungen der Gewichtsabnahme abwarten.

Diskussion ▼ Bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes wurden in der Vergangenheit viele Studien publiziert, die einen günstigen Effekt von Formuladiäten beschreiben [1–5, 10;11]. Durch eine im Jahr 2011 publizierte Studie ist diese Form der Behandlung wieder in das Bewusstsein von klinisch tätigen Diabetologen gerückt [7]. Die Arbeitsgruppe von R. Taylor (Universität Newcastle upon Tyne) führte 11 Personen mit Typ-2-Diabetes und 9 in Gewicht und Alter vergleichbare Kontrollpersonen einer ausführlichen Charakterisierung des Glukosestoffwechsels zu. In Sekretionsanalysen zeigte sich bei den Personen mit Typ-2-Diabetes im Vergleich zu den Kontrollen erhöhte basale Insulinspiegel (151 ± 31 vs. 115 ± 27  pmol/l). Die Insulinsekretion (first und second Phase) nach einer Standardmahlzeit war hingegen bei den Personen mit Diabetes im Vergleich zu übergewichtigen Kontrollen erheblich reduziert. Nachdem die Personen mit Typ-2-Diabetes über 8 Wochen mit einer Formuladiät (tägliche Kalorienaufnahme 600 kcal) behandelt wurden, normalisierten sich die basal erhöhte und die postprandial reduzierte Insulinsekretion in den Bereich der Kontrollpersonen. Da sich bei diesen Patienten nach der 8-wöchigen Formuladiät die diabetische Stoffwechsellage ohne eine medikamentöse Behandlung normalisiert hatte, sprachen die Autoren sogar von einer Remission. Diese Befunde konnten kürzlich durch eine andere Arbeitsgruppe bestätigt werden [9]. Solche Befunde sind sonst nur durch bariatrische Chirurgie zu erzielen. So konnte gezeigt werden, dass bei adipösen Frauen mit Typ-2-Diabetes in der mit Formuladiät behandelten Gruppe die Glukosespiegel sich vergleich-

Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 1106–1108 · S. Martin u. K. Kempf, Einsatz von Formuladiät …

Heruntergeladen von: Collections and Technical Services Department. Urheberrechtlich geschützt.

Tab. 1

1107

Kasuistik | Case report

Konsequenz für Klinik und Praxis

Insulinbedarf pro Tag

150 125 ***

100

***

***

***

75 50

0

1

2 4 Studiendauer (Wochen)

***

8

***

12

Abb. 1 Verlauf der Insulindosis pro Tag bei Insulin-resistenten Personen mit Typ-2-Diabetes (n=22) und Formuladiät. Mittelwerte ± Standardfehler des täglichen Insulinbedarfs im Studienverlauf. Unterschiede im Vergleich zum Studienbeginn wurden mittels Wilcoxon Signed Rank Test (***, p  7,5 %, BMI ≥ 27,5 kg/m2) und einer antidiabetischen Therapie mit mindestens zwei verschiedenen Antidiabetika (einschließlich Insulin) bundesweit unter www.almased-studie.de bewerben. Die Probanden erhalten telemedizinische Geräte zur Erfassung von Gewicht und Schritten mit Weiterleitung an ein Internetportal. Die Personen in der Interventionsgruppe erhalten zusätzlich die zuvor beschriebene Formuladiät. Die Teilnahme an der Studie ist kostenlos. Autorenerklärung: KK und SM haben eine Projektförderung der Almased-Wellness GmbH erhalten.

3Die hier beschriebenen Patientenfälle sowie die publizierten Studien zeigen, dass sich Formuladiäten positiv auf den Glukosestoffwechsel bei Typ-2-Diabetes auswirken. 3Formuladiäten scheinen bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes als Basistherapie geeignet zu sein. Sie bieten darüber hinaus bei entgleistem Typ-2-Diabetes eine Möglichkeit, die Therapiefähigkeit wieder herzustellen, damit die bisherige Therapie wieder greift bzw. ggf. reduziert werden kann.

Abstract

Formula diets as baseline therapy for type 2 diabetes ▼ History and admission findings: Case 1: 59-year-old man with newly diagnosed type 2 diabetes mellitus. Case 2: 69-year-old woman with poorly controlled type 2 diabetes mellitus . Investigations: Case 1: BMI 36,8 kg/m2. Biochemical evaluation were normal except elevated transaminases. Case 2: BMI 37,0  kg/m2. Abdominal ultrasound showed a fatty liver. Therapy and follow up: Both patients underwent a 12-week interven tion with a formula diet. In the first week the three principle meals were replaced by the formular diet. The three following weeks the patients received 2 meals of formular diet and a low-carb lunch. In the last 8 weeks only the dinner was replaced by the formular diet. In both patients HbA1c and body weight improved after 3, 6 and 12 months. Conclusion: Using formula diets a fast weight loss and improvement of metabolic control can be achieved. Formula diets can be used as baseline therapy for newly diagnosed type 2 diabetes as well as to regain treatability in case of poorly controlled type 2 diabetes. Literatur 1 Amatruda JM, Richeson JF, Welle SL et al. The safety and efficacy of a controlled low-energy ('very-low-calorie') diet in the treatment of non-insulin-dependent diabetes and obesity. Arch Intern Med 1988; 148: 873–877 2 Carbajo MA, Castro MJ, Kleinfinger S et al. Effects of a balanced energy and high protein formula diet (Vegestart complet®) vs. low-calorie regular diet in morbid obese patients prior to bariatric surgery (laparoscopic single anastomosis gastric bypass). Nutr Hosp 2010; 25: 939–948 3 Dhindsa P, Scott AR, Donnelly R. Metabolic and cardiovascular effects of very-low-calorie diet therapy in obese patients with Type 2 diabetes in secondary failure: outcomes after 1 year. Diabet Med 2003; 20: 319–324 4 Henry RR, Wiest-Kent TA, Scheaffer L et al. Metabolic consequences of very-low-calorie diet therapy in obese non-insulin-dependent diabetic and nondiabetic subjects. Diabetes 1986; 35: 155–164 5 Jazet IM, de Craen AJ, van Schie EM et al. Sustained beneficial metabolic effects 18 months after a 30-day very low calorie diet in severely obese, insulin-treated patients with type 2 diabetes. Diabetes Res Clin Pract 2007; 77: 70–76 6 Kempf K, Schloot NC, Gärtner B et al. Meal replacement significantly reduces insulin demand, HbA1c and weight long-term in type 2 diabetes mellitus patients with > 100 U insulin/day. J Hum Nutr Diet 2013;10.1111/jhn.12145 7 Lim EL, Hollingsworth KG, Aribisala BS et al. Reversal of type 2 diabetes: normalisation of beta cell function in association with decreased pancreas and liver triacylglycerol. Diabetologia 2011; 54: 2506–2514 8 Lips MA, de Groot GH, van Klinken JB et al. Calorie Restriction is a major determinant of the short-term metabolic effects of gastric bypass surgery in obese type 2 diabetic patients. Clin Endocrinol (Oxf) 2013; 10.1111/cen.12254 9 Malandrucco I, Pasqualetti P, Giordani I et al. Very-low-calorie diet: a quick therapeutic tool to improve β cell function in morbidly obese patients with type 2 diabetes. Am J Clin Nutr 2012; 95: 609–613 10 Rotella CM, Cresci B, Mannucci E et al. Short cycles of very low calorie diet in the therapy of obese type II diabetes mellitus. J Endocrinol Invest 1994; 17: 171–179 11 Wing RR, Marcus MD, Salata R et al. Effects of a very-low-calorie diet on long-term glycemic control in obese type 2 diabetic subjects. Arch Intern Med 1991; 151: 1334–1340

Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 1106–1108 · S. Martin u. K. Kempf, Einsatz von Formuladiät …

Heruntergeladen von: Collections and Technical Services Department. Urheberrechtlich geschützt.

175

Insulingabe pro Tag (IE)

1108

[Formula diets as baseline therapy for type 2 diabetes].

Case 1: 59-year-old man with newly diagnosed type 2 diabetes mellitus. Case 2: 69-year-old woman with poorly controlled type 2 diabetes mellitus...
219KB Sizes 6 Downloads 5 Views