348

W. Kfinzeh Sauerstoffaufnahme des Uterus

2. Herr W. Kfinzel [Hannover): Sauerstoffaufnahme des Uterus in Abh~ingigkeit yon der Uterasdurdlblutung. Tierexperimentelle Untersuchungen zeigen, dab 8 0 - 9 0 % des Blutes, das dutch den Uterus flieBt, zur Plazenta gelangt und nur 1 0 - 2 0 % das Myometrium durchstrSmt [ref. siehe Kfinzel, 1973). ~nderungen der uterinen Durchblutung und der uterinen O2-Aufnahme geben somit vorwiegend auch die ~mderung der O~-Aufnahme tier fetoplazeintaren Einheit wieder.

(ml.min-l.kg -I) t 12~ 109

MEERSCHWEINCHEN

z L~

(KUENZEL, MOLL 1972 )

i

.r ./-

~4 ~2 I

0

I

~

/

I

1

I

1968~

SCHAF (KUeNZe>

1

et

al.

I

I

1974) I

I

i .

28 4fl 60 80 188 120 148 168 180 208 228 UTERUSDURCHBLUTUNG (ml-min-l.kg-l)

Abb. I. Die Beziehung von uteriner O2-Aufnahme und Uterusdurchblutung beim Meerschweinchen [Kfinzel und Mot1, 19721 beim Rhesusaffen (Parer et aL, 1988] und beim Schaf (Kfinzel et aL, 1974]. Die uterine O2-Aufnahme ist bei allen drei Spezies ann~hernd konstant, w e n n die Durchblutung des Uterus 100 ml. raina 9kg -~ und mehr betr~gt, sie nimmt ab, w e n n die Durchblutung unter 80 ml 9rain4 9 kg a sinkt

Zwischen der Sauerstoffaufnahme des Uterus und der uterinen Durchblutung besteht keine lineare Beziehung (Abb. 1]. Die O~-Aufnahme des Uterus ist ann~hernd konstant, wenn die Durchblutung des Uterus 100 ml. kg 4 . min -1 und mehr betr~igt. F~illt jedoch die Durchblutung des Uterus unter 80 ml. min -1 . kg -1 ab, dann sinkt auch die O2-Aufuahme des Uterus ab. Die Reduktion der uterinen O2-Aufnahme bedeutet, dab der Fetus an einem Sauerstoffmangel leidet. Da bei drei Spezies mit unterschiedlichem Fetalgewicht und verschiedener Struktur der Plazenta nahezu die gleiche Beziehung zwischen O2-Aufnahme und Durchblutung besteht, ist es wahrscheinlich, dab beim Menschen auch die O2-Aufnahme des Uterus sinkt, wenn die Uterusdurchblutung unter einen kritischen Weft abnimmt. Diese Beziehung macht verst~indlich, warum bei pathologischen Schwangerschaften der Fetus w~hrend der Uteruskontraktionen starker gef~ihrdet ist als bei normalen Schwangerschaften. Durch die Uteruskontraktion (Wehe} nimmt die DurchbIutung des Uterus ab (Borell et at., 1964; Hendricks et aI., 1959). Betr~gt die Uterusdurchblutung vor Beginn der Kontraktion 160 ml. min -~. kg-% danu ffihrt eine Reduktion der Uterusdurchblutung um 60 ml 9min 4 9kg -1 nicht zu einer Abnahme der uterinen O~-Aufnahme. Ist die Durchblutung vor der Kontraktion bereits erniedrigt, wie beispielsweise beim schweren EPH-Syndrom (Brown und Veall, 1953), dana nimmt dutch die gleiche Reduktion der Durchblutung um 69 ml 9min -1 9kg -1 die O2-Aufnahme ab. Die O2-Aufnahme des Uterus bzw. des Feten sinkt, wenn eine kritische Grenze der Sauerstoffsiittigung im umbilikal-arteriellen Blut des Feten unterschritten wird [Acheson et aI., 1957; Kfinzel und Moll, 1972). Diese Grenze liegt bei 30--400/0.

H. C. S. Wallenburg: St6rungen der maternen Plazentadurchblutung

349

Beim Menschen kTnnen wir die u t e r i n e Durchblutung und die O2-Aufnahme nicht messen. W i r sind auf ein Signal a n g e w i e s e n , das uns eine A u s k u n f t fiber die aktuelle O~-Sfittigung liefert. Dieses Signal ist die fetale H e r z f r e q u e n z . Die fetale b a s a l e H e r z f r e q u e n z steigt fiber 140 Schlfige/min an, w e n n die O2-Sfittigung im Scalp-Blut des F e t e n u n t e r 30--40~ sinkt u n d es t r e t e n D e z e l e r a t i o n e n der f e t a l e n Herzfre,quenz auf, w e n n die O2-S/ittigung we~niger al.s~ 30~/0 betrfigt (CaldeyroBarcia et al., 1968; Kfinzel, 1972). Diese B e h m d e s i n d von klinischer Bedeutung, da somit die O~-Versorgung des F e t e n abzusch/itzen ist. Sie zeigen ferner, dab die U t e r u s k o n t r a k t i o n ein ,,Funkt i o n s t e s t " ffir die u t e r o p l a z e n t a r e R e s e r v e k a p a z i t f i t ist.

Literatur Acheson, G. H., Dawes, G. S., Mott, J. c.: Oxygen consumption and the arterial oxygen saturation in foetal and new-born lambs. J. Physiol., 135, 623-642 (1957) Borell, U., FernstrSm, I., Ohlson, L., Wiqvist, N.: Effect of uterine contractions on the human uteroplacental blood circulation. Amer. J. Obstet. Gynec., 89, 881-890 (1964) Browne, J. c. Mc., Veall, N.: The maternal placental blood flow in normotensive and hypertensive women. J. Obstet. Gynec. Brit. Emp., 60, 141-147 (1953) Caldeyro-Barcia, R., Casacuberta, C., Rustos, R., Guissi, G., Gulin, L., Escarenca, L., Mendez-Bauer, C.: Correlation of intraparum changes in fetal heart rate with fetal blood oxygen and acid-base-state. In: Adamsons, K.: Diagnosis and Treatment of Fetal Disorders. Berlin - Heidelberg - New York: Springer 1967 Hendricks, C. H., Qnilligan, E. J., Tyler, C. W., Tucker, G. J.: Pressure relationships between the intervillous space and the amniotic fluid in human term pregnancy. Amer. I. Obstet. Gynec., 77, 1028-1037 (1959) Kiinzel, W.: Die Beziehung zwischen der Herzfrequenz des Feten und dem P02, Pco~ und pH im fetalen Blut wfihrend der ErSffnungsperiode und am Ende der Austreibungsperiode. Z. Geburtsh. Perinat. 176, 276 (1072] Kiinzel, W., Moll, W.: Uterine 02 consumption and blood flow of the pregnant uterus. Z. Geburtsh. Periuat. 176, 10.8-117 (1972) Kfinzel, W.: Die Ute.rusdurchblutung am Ende der Schwangerschaft und unter der Geburt. Perinatale Medizin, Bd. IV. Dudenhausen und Saling, 127-136. Stuttgart: Thieme 1973 Kfinzel, W., K15ck, F. K., Junge, H. D., Moll, W.: Uterine blood flow, oxygen uptake and vascular resistan~ce of pregnar~t sheep near term. J. Perinat. Med. 2, 101 [1974) Parer, ]. T., de Launoy, C. W., Hoversland, A. S., Metcalf, J.: Effect of decreased uterine blood flow on uterine oxygen consumptions in pregnant macaques. Amer. I. Obstet. Gynec. 1O0, 813-820 (1968) 3. H e r r H. C. S. W a l l e n b u r g (Rotterdam): St6rungen der maternen Plazenta-

durchblutung. Die Entwicklung u n d das W a c h s t u m des F e t e n in u t e r o sind von fiber die P l a z e n t a g e l i e f e r t e n Ernfihrungs- u n d A u f b a u s t o f f e n abh~ingig. Das T r a n s p o r t mittel ist d a s Blut, w o d u r c h fiber z w e i h~imodynamisch g e t r e n n t e S y s t e m e - die fetale u n d die m a t e r n e Z i r k u l a t i o n - die p l a c e n t a r e An- u n d A b f u h r stattfindet. Eine a u s r e i c h e n d e D u r c h s t r 6 m u n g s o w o h l der f e t a l e n als auch d e r m a t e r n e n plaz e n t a r e n Z i r k u l a t i o n ist eine V o r a u s s e t z u n g ffir alle a k t i v e n u n d p a s s i v e n Leis t u n g e n d e r Plazenta. Die S t 6 r u n g e n d e r m a t e r n e n P l a z e n t a d u r c h b l u t u n g sind nur gegen der~ H i n t e r g r u n d der n o r m a l e n a n a t o m i s c h e n n n d h f i m o d y n a m i s c h e n Verhfiltnisse d e r u t e r o p l a z e n t a r e n D u r c h s t r 6 m u n g zu begreifen, die w i r d a h e r z u e r s t kurz b e t r a c h t e n w e r d e n .

[Elementary mechanisms of placental function and theoretical development possibilities of placental insufficiency].

348 W. Kfinzeh Sauerstoffaufnahme des Uterus 2. Herr W. Kfinzel [Hannover): Sauerstoffaufnahme des Uterus in Abh~ingigkeit yon der Uterasdurdlblutun...
132KB Sizes 0 Downloads 0 Views